Beantragung der Wahlkarte persönlich oder schriftlich beim Gemeindeamt bis spätestens 7. März 2019 während der Amtsstunden. (Identität ist durch ein Dokument nachzuweisen).
Mit der Amtlichen Wahlinformation erhalten sie ebenfalls eine entsprechende Anforderungskarte für die Wahlkarte.
Falls sie über einen Internetzugang verfügen, besteht die Möglichkeit, die Antragstellung online über www.wahlkartenantrag.at durchzuführen
2) Was wird mir alles zugeschickt?
die Wahlkarte ist ein weißes, verschließbares Kuvert.
der amtlichen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahlen.
der amtlichen Stimmzettel für die Gemeindevertretungswahlen.
das verschließbare Wahlkuvert
3) Wie wähle ich richtig?
Füllen sie die amtlichen Stimmzettel für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterdirektwahl persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst aus.
Legen Sie die ausgefüllten amtlichen Stimmzettel in das Wahlkuvert und kleben dieses zu.
Legen sie das Wahlkuvert in die Wahlkarte und kleben diese zu.
Dann unterschreiben Sie die Wahlkarte auf der Rückseite.
4) Was mache ich mit der Wahlkarte?
Die Wahlkarte kann im Postweg (Porto zahlt die Gemeinde) übermittelt werden (bitte Postweg beachten und rechtzeitig abschicken).
Abgabe persönlich oder durch eine beauftragte Person direkt in ihrem Gemeindeamt vor der Wahl während der Amtsstunden.
Abgabe der Wahlkarte am Wahltag in einem Wahllokal ihrer Gemeinde (von 8.00 bis 16.00 Uhr)
5) Die häufigsten Fehler bei der Briefwahl!
Die Wahlkarte ist nicht zugeklebt.
Die Wahlkarte ist nicht unterschrieben.
Der Stimmzettel wurde nicht in das amtliche Stimmkuvertgegeben.
Die Stimmkarte ist verspätet bei der Wahlbehörde eingetroffen.